00:00:00: Hallo ihr Lieben zum nächsten Talk about Talks Podcast mit der Anna, mit dem Jorg,
00:00:05: der Xenia,
00:00:06: dem Aris
00:00:07: und der kleinen
00:00:09: Isadora, Isar auch genannt, der kleine Wirbelwind.
00:00:15: Teufel, Terrorist.
00:00:17: Aber reden wir erstmal von unserem süßen, the best weapon.
00:00:23: So sind Ford.
00:00:25: Ja, die sind schon ein paar Wochen Ford, ne?
00:00:28: Und
00:00:28: dann war der Velo da.
00:00:29: Und der Willow war in seinen Herbstferien bei uns und hat Braunsferien von seiner Familie gemacht.
00:00:36: Willow alias Ben Hasin.
00:00:40: Unser Herr Braun.
00:00:42: Richtig knackiger Typ.
00:00:45: Ja, da haben wir vierzehn Tage gehabt.
00:00:49: Und
00:00:51: absolut toll.
00:00:52: Es war toll.
00:00:54: Es war ein Erlebnis, vier Hunde im Haushalt zu haben.
00:00:57: Genau, und jetzt kommt das große Aber.
00:00:59: Wenn ich nie wieder.
00:01:01: Genau.
00:01:02: Also zwei jungen Hunde in dem Alter aus einem Wurf, dann gepaart in der Kombination mit Ares, der im Kopf auch immer noch ein Jahr ist.
00:01:17: Das war schon eine fatale Kombination, die drei zusammen.
00:01:22: Wir haben ein bisschen darüber nachgedacht, ob wir den Ben, Hasin und die Isadora gleichzeitig behalten.
00:01:31: Emotional hätten wir ja gesagt, dann hat die Vernunft entschieden, weil wir auch gesagt haben, werden wir vier Hunden gerecht?
00:01:39: und die Entscheidung Die Kopfentscheidung war richtig.
00:01:43: Ja, absolut.
00:01:44: Weil wir haben dann festgestellt, vier Hunden kannst du aus meiner Sicht, kannst du nicht gerecht werden.
00:01:51: Auf gar keinen Fall.
00:01:53: Also nicht was für uns.
00:01:54: Also unser Maßstab, unsere Qualität.
00:01:57: Die schicken Kultur,
00:01:58: dann reicht den das und reicht das nicht.
00:02:00: Es gibt
00:02:00: andere Hundehalter und Züchter, die haben vier bis sechs Hunde.
00:02:04: Ich finde das bemerkenswert, wenn die Hunde da auf ihre Kosten kommen.
00:02:08: Ich nenne das mal so Training, Auslastung, Spaß am Leben.
00:02:13: Und das eigene Leben ist ja auch noch da.
00:02:16: Ach ja, genau.
00:02:16: Und man muss ja auch noch das Leben an die Hunde halten.
00:02:18: Unser Leben ist ja auch noch wichtig.
00:02:20: Langer Rede, kurzer Sinn.
00:02:21: Es war eine sehr intensive, sehr interessante, sehr emotionale Zeit.
00:02:26: Wollen wir nicht missen, aber das hat uns in der Entscheidung bestätigt.
00:02:31: Vier Hunde ist ein für uns, für uns ein Logo.
00:02:35: Ja, und wir haben ja der Ben bei uns und nicht wahr, sondern ist auch heute noch.
00:02:43: Ein sehr spezieller.
00:02:45: und die Leute fragen mich dann immer so.
00:02:47: Ja, was ist denn speziell?
00:02:48: Und die denken immer, das ist was Negatives.
00:02:51: Er ist einfach speziell, weil er so wunderbar in seiner
00:02:54: Kommunikation
00:02:55: Art und in seiner Kommunikation ist.
00:02:58: Und er ist mental einfach sehr, sehr stark.
00:03:04: Interessieren viele Sachen einfach gar nicht und.
00:03:09: Es war schon super zu sehen, wie sich das auch hier bemerkbar gemacht hat.
00:03:16: Wenn es dann zu wild wurde, dann hat er dann auch schon mal so die Isar weggedrückt und um da Ruhe reinzubringen.
00:03:23: Also ganz ganz toll ihn zu beobachten und ihn da diese vierzehn Tage nochmal begleiten zu dürfen.
00:03:29: Und dann haben wir uns ja einen Kopf gemacht.
00:03:33: Was ist, wenn die kommen und.
00:03:37: Der will gar nicht mitgehen.
00:03:39: Also der begrüßt die vielleicht.
00:03:41: Und nachher, wenn er gehen soll, dann bockt er.
00:03:44: Oder fängt an zu jaulen oder so.
00:03:45: Da haben wir es echt ein Kopftrömer gemacht.
00:03:48: Und jetzt kam der Nisse alleine.
00:03:53: Dazu muss man wissen, die haben vier Kinder.
00:03:55: Und wir haben gesagt, bitte sorg dafür, dass nicht alle vier Kinder direkt auf einmal sich auf den Willowsturz sind, weil die den alle furchtbar vermisst haben.
00:04:02: Deshalb
00:04:02: hat der Nisse ihn auch alleine ab.
00:04:03: Genau.
00:04:04: Und die Kinder haben aber und die machen sich... immer ganz, ganz tolle Gedanken.
00:04:09: Also diese Kinder machen sich mehr Gedanken, um das Sozialverhalten und das Miteinander im Haushalt wie mancher Erwachsener und erfahrener Halter und Züchter.
00:04:20: Dann wurden wir ganz klar sagen.
00:04:21: Und die haben dann wohl zusammengesessen.
00:04:23: und dann haben die dann gesagt, wir machen das so, wir gehen in unsere Zimmer und ihr ruft uns dann runter und wir kommen dann halt zu zweit immer runter und begrüßen den Willow und gehen dann wieder in unser Zimmer.
00:04:36: Und genau so haben die das auch gemacht.
00:04:38: Naja, aber letztendlich um das vorher nochmal der Nisse kam und hat sich im Flur hingehockt und der Willow hat den umarmt.
00:04:51: Der
00:04:52: hat
00:04:53: den umarmt geleckt und hat sich ein Loch in den Bauch gefreut.
00:05:00: Und ich bin ja sowieso die Holzu so schlecht hin, da musste ich erstmal einen Trennchen verdrücken.
00:05:06: Natürlich auch weil Willow dann, ich wusste, der bleibt noch zehn Minuten, dann ist er weg.
00:05:11: Aber weil das so toll war und weil der so sich so gefreut hat und wir nochmal in unserer Entscheidung, den Willow an diese Familie zu geben, nochmal bestätigt worden sind.
00:05:25: Als Schlussplatz würde ich gerne sagen, den Willow sehe ich wie in einem Wolfsrudel, den Anführer.
00:05:32: der immer zum Schluss, also als Letzter hinten aus der Distanz sein Rudel beobachtet, managt und wacht.
00:05:41: So möchte ich das gerne stellen lassen.
00:05:42: Ja, ich freue mich, also wie bei allen anderen auch.
00:05:47: Wir freuen uns da echt auf die Entwicklung mitzubekommen von allen, weil wir mit allen auch sehr eng sind.
00:05:55: Du bist mal auf der Rasse-Hund-Ausstellung in Dortmund.
00:05:59: Das erste, was du machst, ist bei der Solis Frühstücken.
00:06:02: Ja,
00:06:03: Hund und Pferd in Dortmund.
00:06:06: Die Harbs-Ausstellung in Dortmund ist natürlich immer wahnsinnig groß.
00:06:13: Ich finde das fantastisch, was die da für einen logistischen Aufwand betreiben.
00:06:16: Mit den ganzen Pferden und und und.
00:06:19: Du bist ja nicht Aussteller.
00:06:21: Ich bin nicht in meiner Funktion als Aussteller unterwegs
00:06:26: oder in Sachen
00:06:29: Training oder so, sondern ich habe morgen Dienst an dem Informationsstand unseres Vereins, dem DZRR.
00:06:39: Dann bin ich morgen anzutreffen.
00:06:42: In Halle fünf, Strand sieben und siebzig.
00:06:44: Also wer gerne Kläfchen mit mir halten möchte, kann gerne da vorbeikommen.
00:06:48: Geht bitte alle hin.
00:06:51: Damit alle sehen, wie viel am Ritschbeckstand los ist.
00:06:55: Das ist eigentlich der beste Stand und der interessanteste Stand und da ist es auch das kompetente Fachwissen.
00:07:02: Genau.
00:07:02: Und ja, da bin ich morgen.
00:07:05: Und ich habe ja auch Pause mal zwischendurch.
00:07:08: Da werde ich sicherlich auch die Gelegenheit mal nutzen.
00:07:11: rumzugehen.
00:07:13: Lieber Tom, sie kommt vorbei, also das Ritchie-Bett.
00:07:15: Ja, ja, genau.
00:07:16: Das ist keine Beziehung,
00:07:18: das ist eine Tatsache.
00:07:18: Ja, das ist keine Drohne, du kommst vorbei.
00:07:20: Das ist immer schön, wenn die Leute sagen, willst du mir drohen.
00:07:22: Nein, ich droh dir nicht, das ist Fakt.
00:07:24: Das ist eine Tatsache.
00:07:25: Der lieben Tom wünschen wir viel Erfolg auf der Messe.
00:07:28: Ja, wir wünschen generell allen, die heute schon ausgestellt haben, es morgen und am Sonntag tun werden.
00:07:36: Wünschen wir viel Erfolg.
00:07:39: Und immer mit Spaß an der Freude dran gehen, lasst euch nicht ärgern, ärgert euch nicht über diverse Menschen.
00:07:46: Doch, ihr tut es trotzdem.
00:07:47: Ja, ihr tut es trotzdem, wissen wir.
00:07:50: Und ja, ich freue mich, den ein oder anderen zu treffen.
00:07:53: Echt?
00:07:54: Schön.
00:07:54: Ich weiß nicht, ob die sich freuen und es ist ja gut.
00:07:58: Und es ist ja egal.
00:07:59: über uns was denkt.
00:08:01: So was hast du noch?
00:08:03: Giftkühler-Seminar mit Senko-Dogs, mache ich gleich nochmal einen kurzen Einspieler hier rein, hat Senko sehr schöne Worte zugefunden.
00:08:12: Das Giftkühler-Seminar ist schon bereits ausgebucht.
00:08:15: Ja.
00:08:16: Also da werden wir nochmal eine Mitteilung raus senden, wenn das nächste Giftkühler-Seminar ist.
00:08:21: Also wir sind dabei, auch ganz viele Freunde, bekannte Welpeneltern aus unserem Umkreis, wird toll.
00:08:29: Das ist ja schon fast ein Familientreffen.
00:08:32: Eigentlich schon fast ein Familientreffen.
00:08:35: Aber ein wichtiges Thema, ich denke, es wird auch immer wichtiger.
00:08:40: Man hört ja, ich finde im Moment hört man nicht so viel, aber ich glaube, diese Fälle sind doch immer wieder präsent.
00:08:48: Doch ich glaube, wenn du genau hinschaust und recherchierst, gibt dir immer mehr total bekloppte Menschen.
00:08:54: Und die Möglichkeiten... werden ja immer verrückter.
00:08:57: Die sind sehr fantasiereich.
00:08:59: Ja,
00:08:59: ja.
00:09:00: Und ich glaube, das steuert auch KI immer noch so seinen Beitrag.
00:09:02: Die können ja KI fragen.
00:09:05: Keine Ahnung, wie nutzt sich am besten Giftköder für ein Hund, Katze, keine Ahnung was.
00:09:12: Und hallo lieber Senko, sag mal, warum ist ein Giftköder Seminar so elementar wichtig?
00:09:19: Ganz genau, kann ich dir erklären, lieber Jörg.
00:09:21: Und zwar aus dem einfachen Grunde, wenn der Hund mal... etwas gefressen hat, was er nicht fressen darf oder was vom Boden aufgenommen hat, was halt nicht gut ist.
00:09:32: Stirbt er,
00:09:33: ist er tot.
00:09:34: Und das möchte man vermeiden.
00:09:35: Wir möchten vermeiden, dass der Hund alles, was am Boden liegt, aufnimmt.
00:09:40: Und dafür sind die Antisemitare da.
00:09:45: Das kommende Seminar, das sind glaube ich jetzt schon siebzehn Leute, die sind eigentlich mal gut besucht, finde ich auch vernünftig so.
00:09:54: Es geht ja auch darum, dass die Leute wissen, wie die sich zu Verhalten haben.
00:09:59: Zum Beispiel, wenn der Hund Rattengift gefressen hat, dann merkst du erst nach einer Woche, eine Woche später, merkst du die ersten Symptome.
00:10:06: Und diese Symptome musst du natürlich wissen, welche Symptome sie sind.
00:10:10: Und wann gehe ich sofort zum Tierarzt?
00:10:14: Was mache ich denn überhaupt?
00:10:17: Das ist wichtig.
00:10:18: Und deswegen erzählen wir dann halt.
00:10:21: Also, was ich jetzt gut fand und das du auch schon gesagt hast, wenn du die Rackengift aufnimm, merkst du es am Hund nicht direkt.
00:10:28: Das dauert seine Zeit.
00:10:29: Auch darüber sprichst du.
00:10:31: Ab welchem Alter, schon ab welchem Junghund, ab wann empfällst du den Giftköder?
00:10:36: Je
00:10:36: jünger, je besser.
00:10:38: Okay.
00:10:38: Je jünger, also ab der neunten Woche kann man schon trainieren.
00:10:41: Das kann man halt trainieren, wenn man halt, wenn der Leckerchen auf dem Boden, die hat er nicht aufzunehmen.
00:10:49: Punkt.
00:10:49: Der sollte nicht vom Frenn leckerchen aufnehmen.
00:10:54: Es ist mal vor Jahr mein Mörs, mal ein Fall passiert, war auch ganz groß in der Zeitung.
00:11:00: Da waren ältere Epa, die waren sehr nett und dann haben die die Leute gefragt, mit dem Hund anzukommen.
00:11:06: Darf ich dem mal füttern?
00:11:07: Ja klar.
00:11:08: Und da waren die vergiftet.
00:11:12: Also das war vorsätzlich, sind wir geplant quasi in Kontakt mit Hunderhaltern gekommen und haben dann die Hunde vergiftet.
00:11:19: Das ist natürlich schon extrem.
00:11:20: Ja,
00:11:20: das war vor Jahren war, das erstand auch ganz groß in der Zeitung.
00:11:24: Und es ist dann halt wichtig, dass man halt, da hat grundsätzlich von fremden Leuten nichts anzunehmen.
00:11:31: Also auch grundsätzlich keine Leckerchen.
00:11:33: Gar nicht,
00:11:33: gar nicht, gar nicht.
00:11:35: Zählt es der Hundetrainer?
00:11:36: Nein, aber in... In der Regel sollte der nicht von wildfremden Leuten einfach ein Leckchen aufnehmen oder sich füttern lassen, möchte man nicht.
00:11:47: Das ist die Oma oder ist die Tante oder ist die Huter, wo der Hund auch mal hin muss.
00:11:52: oder vom Tierarzt oder vom Trainer, wie gesagt vom Trainer.
00:11:55: Aber in der Regel sollte der nichts von Fremden annehmen.
00:11:59: Das ist unsere Erfahrung, die wir gemacht haben hier in der Schule.
00:12:04: Aber auch vorher ... Die Hunde sollen nichts vom Boden aufnehmen.
00:12:10: Und das eine Problem ist ja auch, wenn der Hund zwanzig bis dreißig Meter von dir weg ist, was machst denn dann?
00:12:17: Das ist das Problem.
00:12:19: Und wir machen das so.
00:12:20: Ein Hund kann man, man kann viele Sachen antrainieren, man kann viele Sachen abtrainieren.
00:12:26: Wir machen das so, so ähnlich wie beim Tracking, bei der Sucharbeit.
00:12:30: Der Hund verweist, der bleibt stehen.
00:12:33: und start das Leckerchen, dann bist du, dann kommst du.
00:12:35: Der Nachteil dabei ist, du musst dann halt ins Feld jedes Mal rein mit dein Leckerchen, oder wenn irgendwas liegt.
00:12:41: Gut, dann ist ja das Giftkühler-Seminar das eine und dann sollten aber die Hundehalte auch übergehen ins Training.
00:12:48: Genau, wir machen das so, dass wir dann halt einen Seminar haben, das machen wir natürlich nicht alleine.
00:12:53: Ich habe da zwei bis drei Trainer dazu, die werden in kleinen Gruppen aufgeteilt, natürlich die Theorie vorher.
00:13:02: Wir machen das so, dass wir dann nochmal zehn Wochen Block geben, dass die Leute dann alle zwei, drei Wochen rankommen und dass sie das zu Hause dann trainieren können.
00:13:13: In der Regel ist das so, wenn man das gut trainiert und kann viele selber trainieren, klappt das auch.
00:13:20: Dann haben wir noch SenkuDogsWorks am vierzehnten zwölf in Inbetburg.
00:13:26: Dazu schreibe ich noch mal in der History ein paar Informationen.
00:13:31: und ja, auch interessanter Workshop.
00:13:35: Will ich jetzt noch gar nicht mal so viel sagen, machen wir noch was.
00:13:38: Okay.
00:13:38: War doch klar, oder?
00:13:40: Ich lasse dich doch jetzt aus dem Nummer da nicht raus.
00:13:42: Ja, ich hätte ja separat noch Podcast gemacht.
00:13:44: Können wir trotzdem machen, aber jetzt hau ich raus.
00:13:46: Also
00:13:47: dieser Workshop.
00:13:49: Wir haben in der Welpenstunde und in der Junghundegruppe einfach festgestellt, dass alle Junghunde oder welpen Junghundebesitzer letztendlich alle das gleiche Problem haben.
00:14:06: Ja, Herausforderung
00:14:08: oder Herausforderung.
00:14:09: Genau.
00:14:09: Du redest ja ungarn von Problemen, nennen wir sie Herausforderungen.
00:14:13: Und der Senko hat die Lösungen.
00:14:15: Und der Senko hat die Lösungen.
00:14:18: Die Hunde, die Pübeln, die Hörnig, die Zwicken, die Zwicken, Zwicken, Zwicken wirklich, die Zwicken ohne Ende.
00:14:26: Es sind Terroristen, die springen dich an, die springen sich in Rage und... Sie sind
00:14:32: minimalistisch an der Leih.
00:14:34: Ja,
00:14:35: Kolliteralschaden, die Jeans von den Kindern wird zerrissen.
00:14:38: Da ist eh, wie heute, dann sind die eh schon so ein bisschen eingerissen, was ja hip ist.
00:14:43: Und dann kommt der Hund und reißt an dem Loch und macht dann noch eine hippere Hose draus.
00:14:46: Ja,
00:14:47: und dann geht der Akkata, oder wie?
00:14:50: Der Attacat.
00:14:52: Der ist ja hier von, sag mal schnell.
00:14:56: vom Ki-Bunch.
00:14:56: Ki-Bunch, genau.
00:14:57: Oh Gott.
00:14:58: Die sind ja so schon Media-Superstars.
00:15:00: Brainers kommen.
00:15:01: Der
00:15:02: macht ... macht witzige Videos.
00:15:03: Der macht sehr witzige Videos.
00:15:05: Beide auch der Kantar.
00:15:06: Ja,
00:15:06: die können das.
00:15:07: Ja,
00:15:07: die zwei, die können das.
00:15:08: Also, die werden noch als zum Zweitberuf Papa Ki-Bunch, die werden noch Influencer.
00:15:14: Ja,
00:15:14: auf jeden Fall.
00:15:15: Ja, ja, die haben ja ... Das muss ich kurz einschmeißen.
00:15:18: Die haben ja tolle Sachen vor die zwei.
00:15:22: Der Kantar ist halt der Ältere.
00:15:25: Und der hat ein sensationelles Abi hingelegt.
00:15:29: Und der studiert oder möchte schon Medizin studieren, also studiert Medizin.
00:15:34: Und ich glaube dem, der hat eine tolle Karriere vor sich.
00:15:38: Ich glaube schon, der ist so sehr bescheiden auf der einen Seite.
00:15:42: Ja,
00:15:42: auch sehr gut erzogen.
00:15:44: Ja, total
00:15:44: beide.
00:15:46: Also Kiwansch und Elife.
00:15:47: Jetzt mal hier so zwischendurch ein Lobloblobloblobloblobloblobloblobloblobloblobloblobloblobloblo.
00:15:53: Und ja, da sind wir auch froh, dass wir das tatsächlich mitverfolgen werden dürfen.
00:16:02: Lass uns auch Teile haben.
00:16:03: Ja,
00:16:03: wie die zwei sich weiterentwickeln.
00:16:08: Da kann man als Eltern einfach nur stolz sein.
00:16:10: Ja, das ist
00:16:11: so.
00:16:11: Ja.
00:16:12: Genau.
00:16:13: Und auf jeden Fall haben wir dann gesagt, wenn ich dieser Workshop ist, einfach eine Stunde Hundetraining ist dann schön.
00:16:21: Aber wenn man es tatsächlich intensiver macht, man kann auch anders Fragen stellen, weil so ist man konzentriert, das sind andere Hunde.
00:16:28: Dann möchte man eigentlich, wenn blödes Wetter ist, dann möchte man nach Hause und keine Ahnung.
00:16:33: Das ist dann halt immer ein bisschen doof.
00:16:38: Und dann haben wir gesagt, Warum machen wir da nicht mal so ein Workshop draus?
00:16:42: Limitierte Teilnehmer zahlen, damit es auch fruchtet.
00:16:47: Und wir wirklich einen ganzen Tag uns die Zeit nehmen können, Theorie und Praxis umzusetzen, weil wir auch gesehen haben, viele lassen ihre Hunde einfach nicht zur Ruhe kommen.
00:17:00: Dann kann man noch so oft sagen, pass mal auf die Hunde.
00:17:03: Und gerade die Welten, die müssen Ruhe haben.
00:17:05: Und wenn die von alleine nicht zur Ruhe kommen, muss man die Zwangsruhe... Und
00:17:10: betrifft
00:17:12: auch Junghunde und macht dies nicht und macht das nicht.
00:17:14: Und es sind so viele Informationen, die man dann geballt in den Stunden kriegt.
00:17:19: Da muss man sich noch auf das Training konzentrieren, weil man selber mit dem Hund auch noch arbeiten muss.
00:17:24: Und keiner ist in der Lage, während der Trainingsstunde sein Heft auszupacken und noch Notizen aufzuschreiben.
00:17:31: haben wir also diesen Senko Dogs, Works ins Leben gerufen.
00:17:36: Also das gibt es schon, diese Serie gibt es schon beim Senko.
00:17:39: Aber gerade dieses Thema fanden wir sehr wichtig, weil das ist die Grundlage aller Erziehungen.
00:17:51: Was kommt, ja?
00:17:52: Also wenn ich die Grundlage da verpasse, eine saubere Ablage, Sitzplatz und dann, ja.
00:18:01: Wo
00:18:01: sich da mit leben, aber es wird interessant.
00:18:04: Also ist nicht nur für Welpen, sondern für Jugendhunde.
00:18:08: Und die auch da drüber schon sind.
00:18:10: Erfeierende
00:18:11: Hundehalter, unabhängig der Rasse.
00:18:14: Also das ist ein ganz offener, offenes.
00:18:19: Seminar Senku Dorgs, Dorgs, Vierzehnte Dezember.
00:18:22: Und
00:18:22: man muss wieder sagen, wir sind...
00:18:23: Betburg, lass mich doch... Du hast heute eine Art, wieder mehr ins Wochen zu fahren, unmöglich.
00:18:29: Kannst du dich mal... Kannst du dich mal... Wir machen
00:18:30: weiter, komm, die Zeit läuft, ist Geld.
00:18:32: Nee, Senku Dorgs, Dorgs, Vierzehnte Dezember in Theorie und Praxis in Betburg, eine Indoor-Veranstaltung.
00:18:40: Wohl über Luft.
00:18:42: So, und es ist...
00:18:43: Die geht mir schon wieder auf den Sack, merke da sein.
00:18:46: Wetter unabhängig.
00:18:47: Jetzt hast
00:18:48: du dem Schlicht gesagt, du Schlochmeier.
00:18:49: Lässt mich ja nicht ausreden, wenn wir in den Sternich ins Wort fallen würden, würde es aber funktionieren.
00:18:53: Auf die Idee wärst du ganz schön gekommen, das Wetter unabhängig zu sagen.
00:18:56: Also, weil wir sind in der Halle und wir können aber auch draußen was machen.
00:18:59: So.
00:19:00: Das stimmt.
00:19:01: So, aber hast du noch ein Schlusswort?
00:19:03: Ja.
00:19:04: Hast du noch ein Thema, ne?
00:19:05: Ich habe kein Thema mehr.
00:19:06: Schöne Grüße an die Sodys.
00:19:07: Die haben morgen...
00:19:08: Ja, ich komme morgen bei euch frühstücken.
00:19:10: Es konnte
00:19:11: lustig.
00:19:11: Liebe Martina, lieber Peter, ich wünsche euch viel Kraft, Geduld und Ausdauer.
00:19:16: Ich bin froh, dass du morgen den ganzen Tag nicht bei mir ist.
00:19:19: Könnt ihr die behalten?
00:19:20: Also bis in den Sonntag rein.
00:19:23: Ich habe letztens durch Zufall, ich weiß gar nicht, wo das war im Fasen, haben die gesprochen über die E- PO European Pet Organisation.
00:19:34: Diese European Pet Organisation ist der EU.
00:19:39: Die haben auch einen Sitz in der EU.
00:19:43: Und die haben auch schon ein Seminar in Brüssel abgehalten.
00:19:47: Und ich schick dir nochmal den Linken.
00:19:49: Den könntest du vielleicht dann unten reinsetzen.
00:19:54: Ich finde es ist eine sehr... Interessante Seite ist natürlich auf Englisch.
00:19:59: Ich weiß nicht, ob es die auch auf Deutsch gibt.
00:20:02: Und was ich jetzt nur kurz erwähnen wollte, um nochmal dieses Thema, was das Thema Haustier für ein großer wirtschaftlicher Sektor auf dem Markt ist, was nicht zu unterschätzen ist.
00:20:20: Also es gibt eine Haustierstatistik in Europa.
00:20:26: Und es gibt eine totale Haustierpopulation in Europa von also Hunde, Katzen, Kaninchen, Vögel, dreihundert zweiundfünfzig Millionen Haustiere.
00:20:39: Und es gibt hundert sechsensechzig Millionen Haushalte, die diese Haustiere halten.
00:20:48: Und die Ausgaben siebenunddreißig.
00:20:54: Billionen Euro.
00:20:58: Und Arbeitsplätze, die an dieser Thematik gebunden sind, zwei Komma fünf Millionen Menschen arbeiten in Europa im Haustierbereich.
00:21:13: Ich finde, das sind Zahlen, die muss man mal sacken lassen.
00:21:17: Und.
00:21:20: weil ja auch immer wieder dieses Thema hier eine Rasse, Hunde, Zucht etc.
00:21:23: etc.
00:21:24: und was da eventuell alles für Pläne und sind.
00:21:29: Aber das muss man sich auf der Zunge mal zergehen lassen, was das für ein großer wirtschaftlicher Wirtschaftsfaktor ist.
00:21:38: Also wir setzen das rein.
00:21:42: Ganz, ganz viele, also fast alle Länder in Europa sind da Mitglieder.
00:21:47: Und das ist, glaube ich, eine ganz, ganz tolle Organisation, die sicherlich Zukunft hat.
00:21:57: Und ich glaube, da gibt es auch irgendwo, da hat es gerade eine Abstimmung gegeben bei der EU-Kommission, wo man, glaube ich, ein bisschen dieses Tierwohl in Sachen Stallhaltung etc.
00:22:09: ein bisschen mitbestimmen konnte.
00:22:12: Ich habe das leider verpasst, da konnte man aber mitbestimmen.
00:22:15: Ja.
00:22:16: Gut, das war es hier, schönes Schlusswort.
00:22:20: Vielleicht hast du morgen was zu berichten, ne, übermorgen von der Hundert.
00:22:23: Ja, ich will sicher nicht mal was posten von
00:22:26: so,
00:22:27: ich am Stand, ich in der Halle, ich beim Shoppen.
00:22:33: Ja,
00:22:34: du brauchst nix zu kaufen haben.
00:22:36: Nee,
00:22:36: ich bring auch nix mit.
00:22:37: Keine Betten, doch die eine Ritsche.
00:22:50: Das war's hier von der Anna.
00:22:52: Dem
00:22:52: Jahr.
00:22:53: Der Senior.
00:22:54: Der Isa.
00:22:55: Ah,
00:22:55: das haben wir auch noch.
00:22:57: Tschüss ihr Lieb.
00:22:58: Tschüss.